Therapieformen

OSTEOPATHIE, CHIROPRAKTIK und AKUPUNKTUR: Diese drei Säulen bilden für mich die ideale Kombination, um Blockaden jeglicher Art im Körper des Pferdes zu lösen und dauerhaft im Gleichgewicht zu halten.

Als Ergänzung zu allen 3 Formen nutze ich die Lasertherapie mit einem Impuls-Dioden-Laser. Durch sie ist es nicht nur möglich das Gewebe des Patienten zu entspannen und dadurch Blockaden besser und nachhaltiger zu lösen, sondern auch die Zellbildung zu fördern und den Stoffwechsel anzuregen. Durch seine hohe Wellenlänge weißt er eine Eindringtiefe von
ca. 15 cm auf und kann dadurch verschiedenste Gewebeschichten erreichen. Somit hilft die Lasertherapie über die anderen Therapieformen hinaus akute und chronische Krankheitsverläufe wie beispielsweise Sehnenproblematiken, Arthosen oder Kissing Spines positiv zu beeinflussen.


Eine kurze Beschreibung der verschiedenen Therapieformen sollen einen Einblick über die Art und Wirkungsweise vermitteln.

Osteopathie
Gründer der Osteopathie ist Andrew Taylor Still (1828-1917), der der Beweglichkeit aller Strukturen im Körper und der damit verbundenen störungsfreien Durchblutung und Versorgung dieser größte Bedeutung gab. Blockaden und Durchblutungsstörungen waren seiner Meinung nach unbedingt zu vermeiden. Osteopathie stellt somit die Behandlung von Erkrankungen dar, die durch Störungen in einer Struktur des Körpers hervorgerufen wurden.
Die Osteopathie gilt als manuelle Heiltherapie. Der Osteopath stellt durch seine Hände die Beweglichkeit jeglicher Strukturen wieder her und löst Blockaden auf.


Chiropraktik
Im Mittelpunkt der Chiropraktik steht die Wirbelsäule wie auch alle weiteren Gelenke und deren Blockaden. Gerade bei Blockaden in der Wirbelsäule kann es zu weitreichenden Folgen in anderen Regionen des Körpers kommen. Dies liegt daran, dass das zentrale Nervensystem, welches zum Großteil in der Wirbelsäule liegt, durch einen blockierten Wirbel beeinträchtigt werden kann und somit die Versorgung und Koordination anderer Körperbereiche oder sogar Organe nicht mehr aufrechterhalten kann.
Die Chiropraktik zählt wie die Osteopathie zu den manuellen Heiltherapien. Sie bedient sich allerdings anderer Techniken.


Akupunktur
Die Akupunktur findet ihren Ursprung in der traditionellen chinesischen Medizin (TCM). Diese setzt ihren Fokus nicht wie die westliche Medizin auf die Ursache und deren Wirkung als Hauptkriterien, sondern verbindet einzelne Abläufe im Organismus und fügt sie zu einem gemeinsamen Wirken zusammen. In der TCM und so auch in der Akupunktur kommt es darauf an unphysiologische Muster zu erkennen und diese wieder in gesunde Bahnen zu lenken. Dem Körper wird der Weg zur Selbstheilung gezeigt.

 

E-Mail
Anruf